
Über mich, Sarah Nicolai...
Nach meinem Hebammenexamen 2002 an der Uniklinik Freiburg lebte ich zunächst 15 Monate in Spanien.
Davon habe ich ein Jahr auf Teneriffa in der geburtshilflichen Abteilung einer Privatklinik gearbeitet. Nach meiner Rückkehr nach Deutschland habe ich über 3 Jahre in Berlin gelebt und gearbeitet.
2007 bin ich mit meiner Familie wieder ins Dreisamtal gezogen.
Mein beruflicher Schwerpunkt konzentriert sich seit der Geburt meines dritten Kindes (2011) auf die außerklinische Betreuung vor und nach der Geburt.
Im Herbst 2012 habe ich die „Hebammenpraxis im Schweizerhof“
mit eröffnet.
Die Wochenbettbetreuung macht einen Großteil meiner Arbeit aus.
Ich freue mich jedoch sehr, dass auch die Schwangerenvorsorge und – Beratung immer mehr in Anspruch genommen wird. In meiner Arbeit ist es mir wichtig, die werdenden und frischen Eltern und die wachsende Familie individuell und umfassend zu begleiten. Durch regelmäßigen Kontakt in der Schwangerschaft und intensive Betreuung im Wochenbett möchte ich die Paare auf ihrem Weg ins Eltern-Sein unterstützen bzw. das Größer-Werden der Familie begleiten, wenn Geschwisterkinder kommen.
Da ich aus meiner langjährigen Tätigkeit als freiberufliche Hebamme und aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig guter Schlaf ist, habe ich mir ein zweites Tätigkeitsfeld aufgebaut:
Seit Februar 2023 bin ich zertifizierter ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und Kleinkinder nach Inga Ahlers (Immer ausgeschlafen Akademie)und biete Familien mit Schlafproblemen eine emotions- und traumasensible Unterstützung an. Gerne könnt ihr euch auch für eine präventive Schlafberatung an mich wenden!
Da mir die Familie als Ganzes am Herzen liegt und ich euch auf eurem Weg in ein erfülltes Familienleben begleiten möchte, bilde ich mich stets fort und weiter. Im Frühjahr 2024 habe ich eine Ausbildung zum Marte Meo Practitioner abgeschlossen. Daraus ist das Konzept des Großen Eltern 1x1 entstanden. Für einen zufriedenen und glücklichen Alltag mit Baby.
Ich freue mich auf deine Anfrage!
Meine Telefonsprechstunde Mo-Fr 8 bis 9 Uhr: 0176 477 077 51